Sie benötigen ein Regenwassersystem, um Regenwasser zu sammeln und wiederzuverwenden. GEP stellt seit vielen Jahren Regenwassersysteme her. Das Regenwasser wird einfach durch eine traditionelle Rinne zu einem Filter abgeleitet. Dort werden Schmutz und Blätter vom Wasser getrennt, sodass nur das saubere Regenwasser in den Tank gelangt, wo es gespeichert wird, bis im Gebäude ein Wasserhahn geöffnet wird.

Normalerweise wird Regenwasser unterirdisch gespeichert. Der Tank selbst kann aus Kunststoff oder Beton bestehen. Aber GEP hat auch Wassersäcke für Kriechkeller und Innentanks für den Keller. GEP hat für jede Situation eine Lösung. Auch diese Lösungen gibt es in allen erdenklichen Formen und Größen für Regenwassernuntzung.
Das Regenwasser wird daher in Tanks gespeichert. Dies geschieht vorzugsweise unter kühlen und dunklen Bedingungen, denn so halten Sie die Wasserqualität optimal. Sobald das Regenwasser im Tank ist, kann es für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und den Garten verwendet werden. In industriellen Anwendungen können Sie es auch als Kühl- oder Prozesswasser in Kühltürmen und Klimaanlagen oder zum Beispiel in der Autowaschanlage für LKW verwenden.

Regenwassernutzung Wassersack
Regenwassernutzung flachtank

Vorteile von Regenwassernutzung

Die für Regenwassernuntzung von Regenwasser mit einem Regenwassersammelsystem hat große Vorteile. Zunächst einmal ist es einfach da. In den Deutschland regnet es jedes Jahr viel und es fällt auch mit großer Regelmäßigkeit vom Himmel. Es handelt sich also um eine konstante Quelle, die über einen längeren Zeitraum ausreichend Wasser liefert.
Das Tolle an Regenwasser ist, dass es nach dem Filtern sehr weich und sauber ist. Jeder versteht, warum sauber gut ist. Aber es ist auch weich, das heißt, es ist kein Kalk drin. Wo normales Leitungswasser der Waschmaschine schadet, eignet sich Regenwasser also hervorragend sowohl für die Waschmaschine als auch für die Wäsche.

Es ist auch effizienter, Regenwasser wiederzuverwenden. Immerhin ist es schon sauber. Es genügt, das Regenwasser zu filtern, um den groben Schmutz aus dem Wasser zu trennen. Ganz anders verhält es sich mit dem Trinkwasser, das aus unseren Wasserhähnen kommt. Dieses Wasser muss erst aus dem Boden gewonnen werden. Es wird dann viel Energie benötigt, um dieses Wasser gebrauchsfertig zu machen.
Und tatsächlich ist dieses Wasser in den meisten Fällen viel zu sauber. Denn was machen wir damit? Wir verwenden sauberes Trinkwasser für die Toilettenspülung und das Gießen der Pflanzen. Das ist eine unfassbare Energieverschwendung!

Regenwassernuntzung ist nicht schwierig

Andererseits ist es sehr einfach, Regenwasser für die Wiederverwendung aufzubereiten. Alles, was Sie tun müssen, ist das Wasser zu sammeln, zu filtern, in einem Tank zu speichern und dann zu Ihrer Entnahmestelle zu bringen. Dieses Wasser ist vielleicht nicht zum Trinken geeignet, aber es ist perfekt für fast alles, wofür Menschen normalerweise Wasser verwenden.
Langfristig ist der vielleicht größte Vorteil, dass wir die Grundwasserreserven nicht so stark in Anspruch nehmen müssen. Das bedeutet eine enorme Entlastung des Grundwasserspiegels. GEP hat berechnet, dass mehr als 50 % des Trinkwasserverbrauchs durch Regenwasser ersetzt werden können.

Regenwassernutzung verbrauch
Regenwassernutzung wasmachine

Für wen ist Regenwassernuntzung geeignet?

Das Sammeln und Wiederverwenden von Regenwasser ist in fast jeder Situation möglich, ob Neubau oder Renovierung, privater Wohnungsbau oder Wirtschaftsbau.
GEP liefert Regenwassernutzung Systeme für die unterschiedlichsten Anwendungen. Die Wassertaschen für den Kriechkeller zielen eher auf bestehende Gebäude ab und die Betonbrunnen eher auf Neubauten sowie große und projektbasierte Bauprojekte.
Darüber hinaus verfügt GEP über Kunststofftanks, die sich für Renovierungsarbeiten in bestehenden Häusern eignen, insbesondere bei größeren Gärten. GEP hat auch Innentanks für Keller in allen Formen und Größen. GEP hat daher grundsätzlich immer maßgeschneiderte Regenwassersysteme sowohl für den Wohnungsbau als auch für den Nichtwohnungsbau.

Regenwassernutzung Verwendung
Regenwassernutzung Hande

Wie funktioniert für Regenwassernuntzung?

Tatsächlich ist ein Regenwassernutzung System erstaunlich einfach. Von der Dachrinne bis zum Wasserhahn, so funktioniert eine Regenwasseranlage:

Filter für Regenwassertank

Eine Regenwasseranlage verfügt in erster Linie über einen Regenwasserbrunnenfilter. Sie können mit Sicherheit sagen, dass dieser Filter das wichtigste Element ist. Denn wenn der Filter nicht richtig funktioniert, sinkt die Qualität des Regenwassers und die Effizienz sinkt. Ein schnell verschmutzter oder verstopfter Filter lässt weniger Regenwasser durch. Je stärker der Filter verschmutzt ist, desto mehr Wasser wird in die Kanalisation anstatt in den Tank geleitet. Du hast gerade das Wasser verloren.
Daher ist es wichtig, einen hochwertigen Regenwasserfilter zu haben. GEP arbeitet mit den sogenannten Trident-Regenwasserfiltern. Diese wurden von GEP selbst entwickelt. Trident Regenwasserfilter sind von sehr hoher Qualität. Es sind Filter, die nicht schnell verschmutzen. Das ist wichtig für die Rendite. Positiv ist auch, dass sie wenig Pflege benötigen. Dazu trägt ein automatisch eingebautes Sprühsystem bei. Im Vergleich zu gängigen Filtern auf dem Markt haben Trident-Filter einen extrem geringen Höhenabfall. Das ist nicht unwichtig, denn je höher die Differenz, desto schwieriger wird es, den Anschluss an die Kanalisation zu realisieren.
Ein gutes Regenwassersystem beginnt mit einem guten Filter. Deshalb ist der Filter ein wichtiger Schwerpunkt in der Forschungsstrategie von GEP. Und mit Ergebnissen.

Regenwasser unterirdisch sammeln

Nachdem das Regenwasser gefiltert wurde, fließt es in den Tank. Das Sammeln von Regenwasser erfolgt am besten unterirdisch oder zumindest an einem dunklen Ort, da dies die Wasserqualität erheblich verbessert.
Es ist sehr wichtig, das Wasser „langsam“ in den Tank fließen zu lassen, d. h. das Wasser so in den Tank fließen zu lassen, dass das bereits im Tank vorhandene Wasser so wenig wie möglich gestört wird. Wird dies nicht berücksichtigt und das Wasser gestört, werden Sedimente aufgewirbelt. Der im Tank vorhandene Schmutz sollte am Boden bleiben. Wesentlich dafür ist die sogenannte Ruheversorgung.

Eine schwimmende Absaugung wird benötigt, um das Wasser im Tank zum Rohr und zur Entnahmestelle zu bringen. Auch das ist wesentlich. Der Schwimmsauger besteht aus einer Art Kugel, die auf dem Wasser schwimmt und einem daran befestigten Saugsieb. Der Saugsieb befindet sich daher etwas unterhalb der Wasseroberfläche.
Das Wasser im Tank hat verschiedene Schichten. Auf dem Wasser schwimmt Schmutz. Denken Sie an Pollen, Öl, Kerosin aus Flugzeugen, das auf Ihr Dach fällt usw. Aber es gibt auch kleine Schmutzpartikel, die durch den Filter gelangen. Alles, was kleiner als 350 Mikrometer ist, sagen wir ein Drittel Millimeter, geht mit dem Wasser durch den Filter und sinkt dann auf den Boden des Tanks.
Das ist überhaupt kein Problem. Das Wasser ist sauber genug, um für den Garten, die Toilette und die Waschmaschine wiederverwendet zu werden. Es ist nur unerwünscht, dass dieser Schmutz tatsächlich bis zum Wasserhahn gelangt. Wenn Sie das Wasser ungestört im Tank lassen, wird dies verhindert. Es ist natürlich möglich, das Wasser noch sauberer zu machen. Hierfür sind zusätzliche Filter möglich, die sich „hinter“ dem Tank im Wiederverwendungsbereich des Wassersystems befinden. Für die Wiederverwendung für Garten, Toilette und Waschmaschine ist dies jedoch nicht notwendig.
Das Wasser im Tank ist sauber genug für die Wiederverwendung. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass der Sog von den schwimmenden Trümmern und Trümmern auf dem Boden fern bleibt. Die schwimmende Absaugung erfüllt diese Anforderung und saugt das Wasser im mittleren Bereich des Beckens an.
Von der schwimmenden Absaugung gelangt das Regenwasser zur Pumpe. Die Pumpe sorgt dafür, dass der Druck im Leitungssystem, das speziell für die Wiederverwendung von Regenwasser installiert ist, erhalten bleibt.

Der letzte Teil des Regenwassernutzung Systems ist die Steuerung. Es ist nicht ganz unwichtig. Die Steuerung schaltet automatisch auf normales Leitungswasser um, wenn der Tank leer ist. Angenommen, es hat einige Wochen nicht geregnet und es nimmt kontinuierlich ab. Die Toilette wird weiterhin gespült und verbraucht daher relativ viel Wasser. Irgendwann ist dieser Tank leer. Wenn nichts passiert, ist kein Wasser mehr in der Leitung. In diesem Fall sorgt die Steuerung dafür, dass automatisch auf normales Leitungswasser umgeschaltet wird.
GEP tut dies auf ziemlich fortschrittliche Weise. Die Geräte sind von Belgaqua und Kiwa zugelassen. Das bedeutet, dass sie der europäischen Norm EN1717 für regenwassernutzung entsprechen. Dies ist wichtig, weil es eine sichere Verbindung zwischen dem Regenwassernetz und dem Trinkwassernetz herstellt. Gemäß den Vorschriften sowohl in Deutschland dürfen diese beiden Wasserarten innerhalb eines Systems nicht miteinander in Kontakt kommen. Das passiert auch nicht mit dem Regenwassernutzung system von GEP.
Das System sorgt dafür, dass immer Wasser in der Leitung ist und Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen. Regenwasser kommt im Prinzip immer aus dem Wasserhahn. Erst wenn der Tank leer ist, schaltet das System automatisch (und vorübergehend) auf das Trinkwassernetz um, bis wieder genug Regenwasser im Tank ist. Wir nennen das IRM-Technologie, was für „Intelligent Rainwater Management“ steht. Die folgenden Abbildungen zeigen die technische Funktionsweise solcher Regenwassernutzung Systeme, dh die automatische Umschaltung von Regenwasser auf Leitungswasser ohne Wasserverschwendung.

Regenwassernutzung mit IRM
Regenwassernutzung mit IRM-leer

Regenwassernutzung; Regenwasser für die Waschmaschine nutzen

Ein bisschen mehr über die Waschmaschine. Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis über die Qualität des Wassers und wie sauber es ist. Jeder versteht, dass Regenwasser für die Toilette verwendet werden kann, aber es gibt oft Widerstand gegen die Idee, Regenwasser zum Waschen zu verwenden. Was ist damit? Kannst du diesem Wasser dieses wunderschöne weiße Hemd oder Kleid anvertrauen?
Es wurden viele Studien zur Qualität von Regenwasser bei der Wiederverwendung durchgeführt. Vor allem das deutsche Bundeshygieneinstitut hat viel über die Qualität von gefiltertem Regenwasser wissenschaftlich geforscht. Und was hat sich herausgestellt? Für die Waschmaschine ist Regenwasser eigentlich viel besser als Leitungswasser. Solange man das Regenwasser im Tank kühl und dunkel speichert – und das macht GEP vor allem unterirdisch – bleibt das Wasser sauber. Aber noch wichtiger als die Klarheit des Wassers ist, dass kein Kalk darin ist. Wie bereits erwähnt, hält die Waschmaschine dadurch länger.
Und was ist mit der Wäsche selbst? Diese Studien haben gezeigt, dass für das gleiche Ergebnis weniger Waschmittel benötigt wird. Schließlich ist die Wäsche auch besser in Form, als wenn sie mit Trinkwasser gewaschen wird. Natürlich muss das Regenwasser immer gefiltert werden, bevor es in den Regenwassertank fließt. Und dafür hat GEP sehr gute Regenwasserfilter, die bekannten Trident Regenwasserfilter.

trident Regenwassernutzung
Regenwassernutzung Trident filter

Regenwassersysteme und Klimawandel

Bevor wir zu den Kosteneinsparungen durch die Regenwassernutzung kommen, gehen wir zunächst näher auf die gesellschaftliche Bedeutung einer Regenwassernutzung Anlage ein. Bemerkenswerterweise liegt der wichtigste Vorteil nicht hauptsächlich in den Einsparungen, sondern in der Auswirkung auf das Wassermanagement in einem sich ändernden Klima. Das Regenwasser wird mit dem Tank gepuffert, bevor es in die Kanalisation gelangt.
Diese Pufferfunktion wird immer wichtiger. Unser Klima ändert sich und es kommt immer häufiger vor, dass in kurzer Zeit so viel Wasser herunterkommt, dass die Kanalisation den plötzlichen Wasserzufluss nicht mehr bewältigen kann. Überschwemmungen sind die Folge. Unsere Kanalisation ist zu klein dimensioniert und kann Niederschlagsspitzen zunehmend nicht mehr bewältigen.

Regenwassernutzung und Kanalisation

Um unser Kanalsystem so zu verändern, dass es die Niederschlagsspitzen bewältigen kann, die uns die Klimamodelle in den kommenden Jahren vorhersagen, müssen wir als Gesellschaft Milliarden investieren. Diese Investition kann durch eine großflächige Umstellung auf Regenwassernutzung (teilweise) kompensiert werden.
Der große Vorteil des Regenwassertanks ist, dass er Teil der Kanalisation ist. Schließlich fließt das Regenwasser nach der Regenwassernutzung immer noch in die Kanalisation. Aber es passiert nicht alles auf einmal. Es wird zunächst im Tank gesammelt und dann über einen gewissen Zeitraum verbraucht

Regenwassernutzung verhindern Überschwemmungen

Würden sich jetzt alle ein solches System anschaffen, müsste die Kanalisation diese Spitzen nicht mehr auf einmal bewältigen. Angenommen, es gibt einen Wolkenbruch über einer Stadt, in der viele Einzelpersonen und Unternehmen ein Regenwassernutzung System haben. Das Wasser der meisten Dächer wird heute in den Zisternen der Gebäude gesammelt, in denen das Regenwassernutzung System installiert ist. Das plötzlich einströmende Wasser, das normalerweise direkt in die Kanalisation fließen würde, wird nun zunächst in den Tanks aufgefangen. Dieses Wasser wird dann wiederverwendet und erst dann langsam, nach und nach, in die Kanalisation geleitet.
Natürlich kann es sein, dass es so viel regnet, dass alle Tanks in der Stadt volllaufen und dann ihr Wasser in die Kanalisation ablassen. Aber auch in diesem Fall wurde ein erheblicher Teil des Regenwassers aufgefangen, damit die Kanalisation nicht auf einmal belastet wird.
In der Stadt unseres Beispiels führt der Wolkenbruch nicht zu einer Überschwemmung. Regenwasserzutzung tragen zur Anpassung der Gesellschaft an ein sich veränderndes Klima bei.

regenwassernutzung Betonzisternen
Betonzisternen platzieren

Kostenersparnis mit Regenwassernutzung

Neben dem Sozialnutzen gibt es natürlich noch einen weiteren wichtigen Vorteil. Das ist die Einsparung beim eigenen Trinkwasserverbrauch. Mehr dazu jetzt.

Verschwendung von Trinkwasser und Energie

Etwa 57 % des Wassers, das die Menschen normalerweise zu Hause verbrauchen, werden genau für die Dinge verwendet, für die sich die Wiederverwendung von Regenwasser hervorragend eignet: Toilettenspülung, Waschmaschinenbenutzung und Gartenbewässerung. Dafür braucht es doch keine Trinkwasserqualität, oder?
Es ist eine gigantische Energieverschwendung, Wasser aus unseren Grundwasservorkommen zu entnehmen und auf Trinkwasserqualität aufzubereiten und dann zum Beispiel für die Toilettenspülung zu verwenden. Wie wir bereits bemerkt haben, ist es einfach unerklärlich.
Wer eine Regenwassernutzung Anlage installiert, wird sich die daraus resultierenden Kosteneinsparungen tatsächlich in der Brieftasche niederschlagen.

betonzisternen LKW
regenwassernutzung Haus

Optimierung der Regenwassernutzung

Ein Regenwassernutzung System ist relativ einfach aufgebaut. Trotzdem ist es wichtig, die Regenwassernutzung zu berechnen und zu optimieren. Es gibt einige Dinge zu beachten. Erstens gibt es Dachmaterialien, die nicht geeignet sind. Betrachten Sie zum Beispiel ein Strohdach, das saures Wasser produziert. Gründächer sind ebenfalls nicht geeignet, da sie zu Verfärbungen führen können. Letzteres ist nicht schlecht für den Garten, aber natürlich für die weiße Wäsche.

Berechnen Sie die Regenwassernutzung

Auch die Größe des Daches muss berücksichtigt werden. Je größer das Dach, desto mehr Wasser wird gesammelt. GEP vergleicht bei seiner Berechnung die Größe der Dachfläche mit dem zu erwartenden Wasserverbrauch. Einer dieser beiden wird schließlich zum Engpass, der bestimmt, was maximal genutzt werden kann. So wird das Volumen des Tanks bestimmt.
Die Volumenbestimmung soll sicherstellen, dass ein Nutzer eine Dürreperiode möglichst lange mit dem Regenwasser im Tank überstehen kann. GEP ist bestrebt sicherzustellen, dass ein Benutzer 24 Tage ohne Niederschlag auskommen kann. So stellen Sie sicher, dass Sie zu 95 % tatsächlich Regenwasser nutzen.

GEP Haus
GEP Vertrieb

Für wen ist Regenwassernutzung geeignet?

Regenwssernutzung für den privaten Wohnungsbau

Es beginnt mit einem sehr einfachen Gartensystem. Nennen Sie es eine moderne Regentonne. Ein solches Gartensystem besteht in der Regel aus einem unterirdischen Kunststoffbehälter, der zur Gartenbewässerung dient. Ein solches Becken leistet in der Regel nicht viel, um die Niederschlagsspitzen aufzufangen. Es gibt Zeiten, in denen eine Gartenbewässerung nicht erforderlich ist. Besonders in einer Regenzeit wird nicht gegossen. Der Tank, der normalerweise nicht sehr groß ist, lässt das Wasser, wenn er einmal voll ist, einfach in die Kanalisation fließen.
Ein ernsterer Ansatz beim Kauf einer echten Regenwassernutzung Anlage ist auch die Wiederverwendung von Regenwasser für Toilette und Waschmaschine.


Regenwassernutzung für den Industrie- und Zweckbau

Diese Art von Regenwasseraufbau kann GEP auf sehr große Objekte skalieren. Denken Sie an Schulen, Altersheime, Industriekomplexe, große Bürogebäude und heutzutage vor allem an große Verteilzentren mit enormen Dachflächen. All diese großen Gebäude und ihre riesigen Dächer sind heute oft an das viel zu kleine Kanalnetz angeschlossen, das derzeit vorhanden ist. In diesen Fällen ist Regenwassernutzung eine ideale Möglichkeit, überschüssiges Regenwasser zu speichern. Die Systeme von GEP können Objekte jeder Größe handhaben.

Betonzisternen Krahn
Regenwassernutzung Flachtanks

Regenwassernuzutung kaufen

GEP unterstützt Kunden gerne bei der Auslegung ihres Regenwassersystems. Jeder ist auch im Ausstellungsraum in Arkel willkommen, um zu sehen, wie ein solches System im wirklichen Leben aussieht und funktioniert. Dort sind grundsätzlich alle Tanks, Pumpen und Filter vorrätig.
Darüber hinaus verfügt GEP über ein Online-Berechnungsmodul, mit dem Menschen das optimale Regenwassersystem für ihre Situation berechnen können. Am Ende der Kalkulation folgt automatisch ein Kostenvoranschlag, damit Sie genau wissen, wie viel die Anlage kosten wird. Bei Interesse an unserem Regenwassersystem wenden Sie sich bitte an GEP. Für eine Terminvereinbarung können Sie uns einfach anrufen.

Kundendienst von 8.30h bis 17.00h

Bei Fragen zu unseren Produkten, Systemen oder Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Marktführer mit 25 Jahren Erfahrung

Wir beraten, liefern, montieren und warten für Privatpersonen, Makler und Behörden.

Vor 14:00 Uhr bestellt = heute verschickt

Wenn Sie vor 14:00 Uhr bestellen, versenden wir Ihre Bestellung noch am selben Tag.

Wenden Sie sich an GEP

Benötigen Sie Informationen, Beratung oder ein individuelles System? Berechnung des Volumens des Regenwasserbrunnens oder die Leistungsberechnung Ihrer Regenwasserpumpe? Eine Berechnung nach Breeam? Bitte kontaktieren Sie unsere Berater und Sie erhalten ein Angebot für Ihr spezifisches Wassersystem.

    Leave a Reply

    Nutzen sie der Rechnenmodul